Why I like it like that
Willkommen zu meiner neuen Serie „Why I like it like that“, in der es darum geht warum ich ein Foto mag oder was mich dazu bewegt hat den Auslöser zu drücken. Mein ADS Brain wird die Fortführung und Häufigkeit dieser Serie bestimmen, weshalb ihr am besten alles vergesst was ihr bis hierhin gelesen habt – ich zeige euch einfach mal wieder ein Foto, welches ich irgendwie ganz cool finde.

Bayern, 2016
Dieses Foto entstand 2016 in Bayern, damals noch mit meiner Canon EOS 700D. Ich weiß nicht, warum ich damals abgedrückt habe. Aber ich habe auch schon immer Bildkompositionen einfach so fotografiert, ohne darüber nachzudenken. Ich glaube, ich sehe sowas einfach unterbewusst (Bragging-Modus aus). Im Nachhinein merke ich dann, dass das ja alles ganz geil passt.
Ok, jetzt nach acht Jahren gucke ich schon bewusster nach Kompositionen aber oft passiert es halt einfach.
An diesem Foto gefällt mir, dass es durch den Feldweg im oberen Drittel und dem Bachlauf im unteren Drittel in drei Felder unterteilt ist. Das obere Feld wirkt, im Gegensatz zu den beiden unteren, ruhig, man nimmt ein paar rote Tupfer der Blüten wahr und der beige, gerade gezogene Feldweg hält die Unruhe im unteren Teil zurück.
Hier findet man ein Gewusel aus Struktur, Farben bei denen die Erdtöne dominieren und den Bachlauf, welcher sich, im Kontrast zum geraden Feldweg, durch das Bild schlängelt. Außerdem lässt er vom Gewusel im mittleren Teil nicht so viel in den unteren Teil durch – das Bild klingt quasi aus. Noch dazu bringen die beiden „Trennlinien“ in das sonst überwiegend grüne Bild einen schönen Farbkontrast hinein.
Und wenn man nicht nur flüchtig ein Auge auf dieses Foto wirft, welches in drei Felder, durch die Drittelregel, unterteilt wurde, erkennt man drei Kühe im mittleren Teil.
Was meinst du? Oder ist es einfach nur ein Bild mit einem Bach und einem Weg?
Haut rein
Björn