Filmfotografie mit Apps

Echte Fotografen shooten Film und vorzugsweise mit einer Leica.
Für die Einen sind das Vorurteile, fur die Anderen ungeschriebene Regeln. Mir ist das scheißegal.
Am Ende kommt im besten Fall ein geiles Foto dabei raus – egal wie.
Man hat den Sinn der Fotografie völlig missverstanden wenn man wirklich glaubt, dass die Wahl des Mediums oder der Kamera ausschlaggebend für ein gutes Foto sind. Und hiermit meine ich ein Foto das dich irgendwas fühlen lässt und kein technisch korrektes Foto.
Denn du bist auf jeden Fall ein besserer Fotograf wenn deine Belichtung mit dem ersten Klick sitzt, ohne das du in der Post eines von den 35, im Burstmodus geschossenen, -Fotos zu Tode bearbeitest. Aber trotzdem kann der Spray n Pray Shooter ein besseres Foto gemacht haben.
Die Frage ist heutzutage auch: Bist du Fotograf oder Content Creator? Als das Zweite bist du an ein Thema, eine Nische gebunden für welche die Leute dir folgen.
Als Fotograf oder Foto-Enthusiast hast du vielleicht dein Lieblingsgenre aber fotografierst alles gerne, Hauptsache geiles Licht.

Aber zurück zum Film – ohne Leica. Vielleicht ist dir Filmfotografie zu umständlich aber du magst den Look einfach gerne.
So wie ich! Ich habe zwar zwei Filmkameras – mit der RevueFlex fotografiere ich auch gerade, mit abgelaufenem Kodak 400 Film von 2010 – aber mir ist das alles zu teuer und ich verstehe den Sinn dahinter nicht. All der Aufwand nur um es dann für’s Internet eh wieder zu digitalisieren. Und habe ich schon viel zu teuer gesagt?

Mit der 1998 Cam App geknipst

Um diesen Filmlook digital nachzuahmen gibt es tausende YouTuber, Streamer, Content Creator und Influencer die ihre Presets mit 50% Rabatt verkaufen – weil sale. Man kann aber auch selbst in Lightroom rumschrauben, sich einfach eine Fuji Kamera holen oder sogar in Sony Kameras einen coolen Look generieren. Ja, in der Kamera. Dazu werde ich aber nächstes Mal etwas schreiben.

Jetzt geht es um Apps!
Ich habe zwei geile Apps gefunden mit denen man richtig geile Filmlooks emulieren kann. Die würde ich euch gerne vorstellen, falls ihr die noch nicht kennt. Denn, wie oben erwähnt, ist es mir scheißegal wie ich zu meinem bevorzugten Look komme, Hauptsache die (welche auch immer) Kamera ist ready wenn ich sie brauche. Und was schleppt man länger mit sich rum als ein schlechtes Gewissen? Sein Smartphone! Die Immer-Dabei-Kamera.

Ich spreche nur aus persönlichen Erfahrungen.
Hier wurde nichts gesponsert und das ist auch keine Werbung. Ich habe die Apps selbst gekauft.

 

1998 Cam – Vintage Camera

Diese App benutze ich schon über zwei Jahre.
1998 war ich sweet 16. Und die App spiegelt mit dem 1998-Filter auch genau den Vibe wider.
Es gibt aber eine Menge mehr Film-Like-Filter wie z.B.:

  • FJ XTrans II Classic Chrome
  • KD Gold Gen.6 200
  • KD Portra 160 VC

Plus viele eigene Filter.
Außerdem kann man zufällige Lightleaks oder einen Staubeffekt einstellen.

Geil finde ich den Datumsstempel, welchen ich aber nicht immer aktiviere. Man kann jedes Datum einstellen, welches dann im 90er Format mit auf dem Foto ist. Ich bleibe da bei den 90ern und stelle für 2024, 1994 ein.

Ich fotografiere mit der App nur im 1:1 Format, das challenged einen mit der Komposition nochmal ein bisschen und macht mir einfach Spaß.

 

Dazz Cam

Diese App habe ich jetzt erst entdeckt weil ich im App Store ein paar Cams ausprobiert habe.
Finde ich richtig geil! Man hat eine große Auswahl an alten Kameras zum fotografieren und man kann sogar alte Videokameras auswählen, also auch filmen.

Jede Kamera hat ihre Eigenschaften und man kann den Film, das Format, den Rahmen oder andere Attribute auswählen. Sich da durchzutesten (ich habe noch lange nicht jedes Setup durch) macht richtig Spaß. Und da alle angebotenen „Filter“ den originalen Kameras nachempfunden sind, kann man sogar versuchen seinen „Lieblingsfilter“ (also die echte Kamera) gebraucht, irgendwo zu kaufen.

Wer einfach Bock hat Fotos zu machen und den Filmlook liebt und nicht den Struggle mit einer Filmkamera haben will, hat auf jeden Fall Spaß mit den Apps.

Zu den Kosten:
Beide Apps kann man umsonst nutzen. Natürlich nur eingeschränkt.
Für die 1998 Cam zahle ich 19,49€ im Jahr. Geht aber auch mit 3,49€ im Monat – monatlich kündbar.
Für Dazz Cam, und das is richtig geil, habe ich einmalig 18€ gezahlt. Dann habt ihr die App 4 Life und bekommt auch alle Kamera Updates (wenn es den Laden auch 4 Life gibt, natürlich). Ihr könnt aber auch monatlich zahlen, das sind dann 3€, glaube ich – monatlich kündbar.

Ok, das war meine erste „Kamera“ Review. Macht damit was ihr wollt! 🙂

Danke, freut mich wenn du bis hier gelesen hast!
Hier sind noch ein paar Fotos die ich mit den Apps gemacht habe:

1998 Cam

1998 Cam

1998 Cam

1998 Cam

1998 Cam

1998 Cam

Dazz Cam

Dazz Cam

Dazz Cam